Wieviel CdL und Don`t Worry verträgt die Reitpony-Zucht noch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Linsky
    • 12.02.2009
    • 196

    #61
    hmm also ich denk, dass es auch was kompliziert ist mit den nachkommen, die in ganz jungen jahren von den profis vorgestellt werden. die sind dann ganz erfolgreich,werden gepusht und finden dann kein passendes nachfolgekind, welches es dann anständig nachreiten kann!
    will nicht unbedingt sagen,dass sie 3/4 jährig verbraucht werden, aber die guten müssen sich in der zeit auch anderen ansprüchen und erwartungen stellen!

    Kommentar


    • #62
      Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
      Einspruch

      ich habe gedacht: "nicht schon wieder." unabhängig von irgendeiner qualität des fohlens oder seiner eltern.

      ich blicke bei den hengsten von fs schon lange nicht mehr durch. haben doch alle dieselben abstammungen.
      aber der erfolg gibt diesen abstammungen natürlich ganz eindeutig recht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      vermessen ist es dann allerdings, nur aufgrund einer abstammungskombination auf geniale ponies zu schliessen.

      vielleicht hat mal jemand zeit für eine kleine fleißaufgabe:
      wieviele dw nachkommen gibt es, die auf großem fei-niveau etwas geleistet haben? und das wird dann mal durch die summe der generellen nachkommen geteilt.

      ebenso cdl. aber da gibts noch keinen, der im großen sport angekommen ist- diese rechnung können wir erst in 2 jahren machen.
      Ganz so fleissig bin ich nicht... mal ganz davon abgesehen, dass ich nicht weiss, wo ich die Daten her bekommen soll (aber mal sehen was sich entwickelt ... wenn es interessant bleibt und mir jemand einen Hinweis auf die Daten gibt, mache ich mich vielleicht mal dran....)

      Um gleich jeglichen Spekulationen aus dem Weg zu gehen.... von Zucht habe ich (leider) keine Ahnung und auch ansonsten vom Reiten und den Ponys wenig bis keine.
      Die meisten Don't Worry Ponys die ich gesehen habe mag ich optisch nicht. Ich bin, wenn es um die großen Namen geht, da mehr der Dornik und Golden Dancer Freund.

      Um hier mal den Stein ins Rollen zu bringen habe ich mir die Liste der in Hünxe in L und der FEI genannten (nicht gestarteten) Ponys genommen. Bisher also nur Dressur, vielleicht mache ich die Springponys L und M auch noch fertig.
      In der Dressur waren es genau 100 Ponys.

      Hier die zahlenmäßig stärksten Vererber von A-Z:
      3 mal Bavarottie
      2 mal Desteny
      2 mal Don Joshi AT
      8 mal Dornik B
      2 mal Dragoner
      3 mal Dressman I
      2 mal Durello
      16 mal FS Don't Worry
      2 mal FS Golden Highlight
      2 mal FS Pour L'Amour
      4 mal Golden Dancer
      2 mal Prometheus B
      3 mal unbekannt

      Hier die zahlenmäßig stärksten Vererber der Mütter von A-Z:
      2 mal Capri Moon
      2 mal Chantre B
      3 mal Derbino
      6 mal Dornik B
      2 mal Dream Valvet
      3 mal Dressman I
      2 mal Dschingis-Khan
      2 mal Dublin
      2 mal Durello
      2 mal Galant
      3 mal Golden Dancer
      3 mal Navajo II
      6 mal unbekannt
      2 mal Valentino
      3 mal Varello

      Beste Kombination:
      2 mal Desteny * Varello
      2 mal FS Don't Worry * Dream Valvet
      2 mal FS Don't Worry * Golden Dancer
      3 mal FS Don't Worry * Dornik B
      3 mal unbekannt * unbekannt

      Für mich als Laien heisst das, dass man um ein gutes bis sehr gutes Dressurpony zu produzieren auf die Kombination Don't Worry * Dornik setzt ( oder Weide * Weide ;-) ) und bin jetzt mal gespannt, was die Experten dazu sagen.

      Kommentar

      • rooby94
        PREMIUM-Mitglied
        • 08.03.2006
        • 12634

        #63
        hallo theo!

        interessante fakten.

        aber: das ist jetzt mal exemplarisch EIN turnier gewesen. noch dazu kein besonders "wichtiges" oder "wertvolles" (im sinne von djm / euro/ landesmeisterschaft usw).

        mir ging es darum, wirklich mal zu gucken, welche dw´s OBEN auf dauer mitlaufen. wer hat sich jetzt einfach mal über ein paar jahre zb durch mitgliedschaft im bundeskader oder durch dauer-abos bei den nationalen und internationalen events durchgebissen?

        sind da wirklich dw in der masse dabei, wie sie vorher auf dem buchamp und im ländlichen kindesport auffielen?

        ich kenne da zu wenig spitzenponies, um das wirklich zu wissen. vor augen habe ich grade mal einen doubtless, der lief mal oben mit.

        ich denke, die dws sind noch eher ponies, die sich von kindern auf höherem niveau reiten lassen, die cdl´s scheinen mir oft ein wenig zu nervig und aktiv. ob die sich mal mit einem kind obendrauf in der breiten masse durchsetzen, glaube ich nicht. allerdings fände ich wiederum eine cdl-stute zum züchten interessant- vorausgesetzt, sie hat die hervorragenden bewegungen, die der hengst mitvererben kann. nerven, rittigkeit und ponytyp kann man dann ja bei einem anderen hengst "klauen" gehen.

        wir werden dieses jahr aller vorraussicht nach unsere DER FEINE LORD-NOBEL von einem cdl-sohn decken lassen. das stelle ich mir ganz spannend vor, denn die abstammung der stute läßt auf vererbbare rittigkeit und ausbildungsbereitschaft schliessen. das könnte für mein verständnis der schlüssel für "meinen" nachkommen aus der cdl-linie sein. mh. abwarten, vielleicht geht sie ja doch zu totilas

        ps: mach dir mal den spaß und schau dir mal die väter aus einem pony-m-springen an... das ist so ähnlich wie 6er im lotto! das wird recht viel durcheinander sein, auffallend ggfs mal kantjes ronaldo o mentos

        Kommentar

        • gata
          • 03.01.2009
          • 631

          #64
          @Theo, die Statistik ist interessant, sagt aber so noch nicht wirklich viel aus.
          Insbesondere, wenn man berücksichtigt, dass DW, da er über Frischsamen zur Verfügung steht und extrem gut beworben wird, ein Vielfaches der Nachkommenzahl, beispielsweise eines Dornik B hervorgebracht hat, der selbst aufgrund dauerhaften Sporteinsatzes und der Tatsache, dass er nur im Natursprung deckt nur einen Bruchteil der Nachkommen von DW hat. Unter dem Gesichtspunkt scheint mir die Vererbungskraft eines Dornik, der mit Deinhard B das derzeit wohl erfolgreichste FEI-Pony hervorgebracht hat, doch deutlich oberhalb der von DW zu liegen, der sowas nicht vorzuweisen hat.
          Ponies are like cookies, you can't have just one!

          Kommentar

          • tk-reitpony
            • 29.03.2008
            • 1063

            #65
            Zitat von gata Beitrag anzeigen
            @Theo, die Statistik ist interessant, sagt aber so noch nicht wirklich viel aus.
            Insbesondere, wenn man berücksichtigt, dass DW, da er über Frischsamen zur Verfügung steht und extrem gut beworben wird, ein Vielfaches der Nachkommenzahl, beispielsweise eines Dornik B hervorgebracht hat, der selbst aufgrund dauerhaften Sporteinsatzes und der Tatsache, dass er nur im Natursprung deckt nur einen Bruchteil der Nachkommen von DW hat. Unter dem Gesichtspunkt scheint mir die Vererbungskraft eines Dornik, der mit Deinhard B das derzeit wohl erfolgreichste FEI-Pony hervorgebracht hat, doch deutlich oberhalb der von DW zu liegen, der sowas nicht vorzuweisen hat.

            sda stimme ich dir voll zu und dann muss man auch nochmal berücksichtigen, dass es auch noch unterschiede macht, ob man in einer FEI oder L-Dressur oder auch springen startet oder ob man sich auch da oben mal öfter platzieren kann...starten kann ja da erstmal jeder, aber für ne platzierung oder gar nen sieg muss es noch lange nicht reichen. ich kann ja selber auch mit meinem wald-und wiesenpony in ner L-Dressur starten (vorrausgesetzt ich hab die richtige LK, aber das ist ja hinzukriegen), aber ob ich da nen blumentopf gewinne, ist was anderes.
            www.tk-reitpony.de

            Kommentar


            • #66
              Hallo rooby, gata, tk-reitpony,
              um es nicht zu kompliziert zu machen alles schön der Reihe nach.

              Ich habe Hünxe genommen, da die Daten gerade verfügbar sind. Das macht es etwas einfacher. Wenn aber jemand die Daten / Abstammungen der Ponys hat, die in den letzten Jahren ganz oben gelaufen / gesprungen sind, immer her damit. Ich kann zwar nicht versprechen, dass ich mich quasi über Nacht daran setze aber ich mache das gerne fertig.

              Die Idee mit der CDL Stute finde ich richtig gut. Ich habe mal von einem älteren Züchter gehört, dass die 1. Generation Valentino Nachkommen von Kindern kaum bis gar nicht zu reiten war. Die 2. Generation soll dann viel kinderfreundlicher gewesen sein und auch qualitativ gut (kann das jemand bestätigen?).
              Damit wäre der Schritt quasi erprobt. Ich Drücke die Daumen!

              Das Mentos bei den Springponys dabei ist erwarte ich. Was mich gewundert hat, bei den Dressurponys ist auch eins dabei und eins von Mentos Charmeur.
              Womit ich auch nicht gerechnet habe… 3 mal Bavarottie. Den hatte ich aus der Abstammung – Bavarottie / Black Boy / Black Grannus / Grannus – eher in der Springecke erwartet.

              Der Unterschied DW / Dornik ist mir auch aufgefallen (allerdings erst durch den Artikel in Rheinlands Reiter).
              Ich geh jetzt mal vom züchterischen weg und spreche über kommerziellen Erfolg bzw. die unterschiedlichen Marketing Strategien.
              In meinen Augen macht erst mal beides Sinn. Hochdekoriert auf dem BuCha, nicht 100%ig erfolgreich im Ponysport, weitere Ausbildung bis Inter 1 (ich hoffe ich habe das richtig im Kopf) vs. hochdekoriert auf dem BuCha, super erfolgreich im Ponysport, weitere Ausbildung? Weiß ich nicht, ist aber auch nicht wichtig.
              Beide Konzepte funktionieren offensichtlich. Nr. 1 produziert mehr Nachzucht, ist damit aber nicht zwingend erfolgreicher. Der finanzielle Erfolg hängt auch davon ab, was das Leasing in Relation zu den Decktaxen gebracht hat.
              Der zweite Punkt wird sich zeigen (hier bitte gerne Kommentare/Meinungen). Masse macht die Preise kaputt, Exklusivität weckt Begehrlichkeiten. Rein kaufmännisch betrachtet wäre es logisch, dass DW Nachzuchten mit der Zeit immer preiswerter werden, Dorniks eher steigen oder stabil bleiben (sofern die Qualität der Nachzuchten vom Markt als stimmig aufgefasst wird). Hinzu kommt das Aushängeschild Deinhard. Damit heißt es nicht nur: Dornik macht sie gut und brav, sondern auch: Dornik produziert immer wieder Extraklasse.

              Zur Qualität der Ponys in Hünxe (L und FEI) kann ich nicht viel sagen. Für meine Begriffe sind von denen die ich gesehen habe 3-4 nach oben abgewichen, 1 deutlich nach unten (ob es am Pony lag oder der Reiterin weiß ich nicht), der Rest war für mich auf etwa einer Basis. Am positivsten ist mir Dein Freund mit seinem gerade 12-jährigen Reiter aufgefallen. Das Pony ging richtig schön und der Junge hatte richtig Spaß. Außer ihm habe ich im Viereck kein Kind grinsen sehen. Großartig! Ich hoffe, die beiden werden es weit bringen.

              Aber der Vergleich DW / Dornik alleine kann es ja nicht sein. Für meine Begriffe muss der Schlüssel zum Erfolg eigentlich schon davor liegen (bitte nicht lachen wenn ich züchterisch betrachtet Blödsinn von mir gebe, ich kann das, weil ich es nicht anders gelernt habe, nur kaufmännisch / statistisch betrachten). Daher nochmal die Bitte um Namen und Abstammungen von Ponys der Extraklasse.

              Allen ein schönes Wochenende
              Theo

              Kommentar

              • Rosinante
                PREMIUM-Mitglied
                • 06.08.2009
                • 978

                #67
                @ Theo: Du bist klasse - noch ein Statistik-Fan!
                Welche Daten bräuchtest Du denn genau? Hast Du bei "Hier die zahlenmäßig stärksten Vererber von A-Z:" und "Hier die zahlenmäßig stärksten Vererber der Mütter von A-Z:" die Starterliste genommen und bei "Beste Kombination:" die Ergebnisliste?

                Kommentar

                • Excalibur
                  • 22.05.2004
                  • 3166

                  #68
                  Ich finde Dressman geht in der ganzen Diskussion über die Alternativen zu CDL und DW ein wenig unter - ist der irgendwie aus der Mode gekommen? Ich denke er ist auch ein Spitzenvererber, Eigenleistung und Nachkommen können absolut überzeugen!

                  Kommentar

                  • tk-reitpony
                    • 29.03.2008
                    • 1063

                    #69
                    wo wir dann bei statistiken sind:

                    habe mal Dornik, DW, CdL, GD und Dressman I im Jahrbuch 2009 verglichen

                    Dornik B NGS 09: 20225, 95 Nachkommen in 09 erfolgreich, davon 4 bis Dr. S erfolgreich, durchschn. NGS 09: 212,89

                    DW NGS 09: 24436, 127 Nachkommen in 09 erfolgreich, davon keiner bis S erfolgreich, durchschn. NGS 09: 192,41

                    CdL NGS 09: 10436, 53 Nachkommen in 09 erfolgreich, 1 Nachkomme im Fahren bis S erfolgreich, durchschn. NGS 09: 197,81

                    GD NGS 09: 5292, 33 Nachkommen in 09 erfolgreich, davon 1 bis Dr. S erfolgreich, durchschn. NGS 09: 160,36

                    Dressman NGS 09: 9707, 46 Nachkommen in 09 erfolgreich, davon 1 bis S erfolgreich, durchschn. NGS 09: 211,02

                    die fakten lass ich mal für sich sprechen und alle angaben ohne gewähr
                    Zuletzt geändert von tk-reitpony; 26.02.2010, 16:52.
                    www.tk-reitpony.de

                    Kommentar

                    • Rosinante
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 06.08.2009
                      • 978

                      #70
                      Der Vergleich ist toll.

                      Wobei jetzt noch interessant wäre, wieviel Nachkommen die Hengste insgesamt haben...

                      Kommentar

                      • tk-reitpony
                        • 29.03.2008
                        • 1063

                        #71
                        ich kann jetzt nur die bei der FN registrierten lt. Jahrbuch raussuchen:

                        Dornik B: 237
                        DW: 283
                        CdL: 156
                        GD: 150
                        Dressman: 182
                        www.tk-reitpony.de

                        Kommentar

                        • Rosinante
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 06.08.2009
                          • 978

                          #72
                          Danke!
                          Dass sind vermutlich "nur" die, die als Turnierpony eingetragen sind...

                          Kommentar

                          • tk-reitpony
                            • 29.03.2008
                            • 1063

                            #73
                            das sind die, die bei der FN registriert sind, wieviele Nachkommen es wirklich gibt, da kommt man wohl nicht so einfach ran...
                            www.tk-reitpony.de

                            Kommentar

                            • ponypowerr
                              • 08.04.2005
                              • 46

                              #74
                              Hallo !

                              Habe zu bemerken das der Hengst Ombri B

                              ein Durchschnittswert von 369,33 Euro erreicht, wobei die Nachkommen
                              2009 erst sechsjährig waren.

                              Kommentar

                              • tk-reitpony
                                • 29.03.2008
                                • 1063

                                #75
                                schade, dass es nur so aufwendig ist, herauszufinden, welche ponys unter kindern laufen und welche nicht

                                aber es fällt schon auf, dass nachkommen von bestimmten hengsten auf dem BCH 5+6jährig nicht mehr auftauschen, genauso in FEI-prfg. oder der Pony EM.
                                Zuletzt geändert von tk-reitpony; 26.02.2010, 19:15.
                                www.tk-reitpony.de

                                Kommentar

                                • rooby94
                                  PREMIUM-Mitglied
                                  • 08.03.2006
                                  • 12634

                                  #76
                                  Zitat von tk-reitpony Beitrag anzeigen
                                  aber es fällt schon auf, dass nachkommen von bestimmten hengsten auf dem BCH 5+6jährig nicht mehr auftauschen, genauso in FEI-prfg. oder der Pony EM.
                                  !!!!

                                  Kommentar

                                  • Hallihallo2
                                    • 02.01.2008
                                    • 1718

                                    #77
                                    Zitat von tk-reitpony Beitrag anzeigen
                                    wo wir dann bei statistiken sind:

                                    habe mal Dornik, DW, CdL, GD und Dressman I im Jahrbuch 2009 verglichen

                                    Dornik B NGS 09: 20225, 95 Nachkommen in 09 erfolgreich, davon 4 bis Dr. S erfolgreich, durchschn. NGS 09: 212,89

                                    DW NGS 09: 24436, 127 Nachkommen in 09 erfolgreich, davon keiner bis S erfolgreich, durchschn. NGS 09: 192,41

                                    CdL NGS 09: 10436, 53 Nachkommen in 09 erfolgreich, 1 Nachkomme im Fahren bis S erfolgreich, durchschn. NGS 09: 197,81

                                    GD NGS 09: 5292, 33 Nachkommen in 09 erfolgreich, davon 1 bis Dr. S erfolgreich, durchschn. NGS 09: 160,36

                                    Dressman NGS 09: 9707, 46 Nachkommen in 09 erfolgreich, davon 1 bis S erfolgreich, durchschn. NGS 09: 211,02

                                    die fakten lass ich mal für sich sprechen und alle angaben ohne gewähr
                                    so, tolle Sache mit den Statistiken...ich bin sicher der etwas größere Dornik-Fan, finde diese Vergleiche zwischen Dornik und DW aber etwas haltlos. Wenn wir jetzt anfangen die S-erfolgreichen Nachkommen zu zählen, dann darf man aber nicht vergessen, dass Dornik 4 Jahre älter ist, als DW!! D.h. die ältesten Dornik-Nachkommen werden in diesem Jahr bereits 15, die ältesten DW-Nachkommen werden
                                    erst 11!!! Und da ja nun mal die meisten Pferde/Ponys nicht unbedingt mit 7 oder 8 die ersten
                                    S-Prüfungen gehen, finde ich diesen Vergleich äußerst unsinnig!!
                                    Im nächsten Leben züchte ich Hamster!!

                                    Kommentar

                                    • tk-reitpony
                                      • 29.03.2008
                                      • 1063

                                      #78
                                      kann man so oder so sehen...DW ist doch selber seit 2003 S-Dressur-Sieger, da war er 8 (!!!!) also machbar ist es...
                                      www.tk-reitpony.de

                                      Kommentar

                                      • KRM
                                        • 03.03.2008
                                        • 2208

                                        #79
                                        Zitat von Excalibur Beitrag anzeigen
                                        Ich finde Dressman geht in der ganzen Diskussion über die Alternativen zu CDL und DW ein wenig unter - ist der irgendwie aus der Mode gekommen? Ich denke er ist auch ein Spitzenvererber, Eigenleistung und Nachkommen können absolut überzeugen!


                                        Volle Zustimmung !
                                        ..... aber........ hier hängt es aktuell , bzgl. der Nutzung als Deckhengst, sicherlich an der relativ
                                        " hohen" ( 700,-- Euro) Decktaxe ?!
                                        Weiß jemand zufällig, wieviel Stuten der ca. , z.B. in 2008 u. 2009 hatte ? Vielleicht täusche ich mich ja auch und er wird doch noch relativ viel genutzt ?
                                        Erwähnt / diskutiert wird er hier zumindest selten.....
                                        Zuletzt geändert von KRM; 26.02.2010, 22:59.

                                        Kommentar


                                        • #80
                                          @ Rosinante: Danke! J Ich habe in allen 3 Fällen die Starterliste genommen. Das ging sich so schön aus mit 3 mal unbekannt * unbekannt ;-)
                                          Welche Daten? Gute Frage. Ich nehme erst mal die hinzu, die im laufe der Diskussion genannt werden. Dann hätte ich natürlich gerne die der Ponys, die ganz oben laufen / springen und dementsprechend von Kindern zu reiten sind.

                                          @ Excalibur: Schau mal in meine Auswertung. Da findest du Dressman I 3 mal bei den direkten Vererbern und 3 mal bei den Vererbern der Mütter. Stärker auf beiden Seiten waren nur Dornik und Golden Dancer (wenn ich mich jetzt nicht verkuckt habe). DW ist bei den Vererbern der Mütter z.B. gar nicht zu sehen.

                                          @ tk-reitpony: Sehr interessanter Vergleich! Leider sagt er nichts über die Rittigkeit auf hohem Niveau. Wie tastet man sich an die Infos ran?

                                          @ ponypowerr: Wie viele Nachkommen waren das denn bei Ombri B in 2009?

                                          @ Hallihallo: Stimmt. Darauf soll es ja auch nicht hinaus laufen. Ist vielleicht meine Schuld, da sich das durch die Startliste Hünxe so ergeben hat.

                                          @ KRM: Guter Punkt. Die Decktaxe spielt bestimmt eine Rolle. Aber, wenn die Nachkommen die Kriterien - Rittigkeit + Erfolg - vereinen, dann sollte sich das auf Sicht egalisieren (davon gehe ich zumindest im Moment mal aus).

                                          Wie mir scheint ist das Thema viel komplexer als ich zuerst angenommen habe. Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr komme ich zu der Auffassung, dass es völlig egal ist ob der Hengst DW, Dornik oder Dussel heißt. Die Eigenleistung spielt auch keine Rolle. Die Gewinnsumme der Nachkommen nur bedingt. 100 Nachkommen die im Jahr 10 mal in A unter den ersten 5 sind und schwupps liegt der Schnitt über € 200. Damit ist dann die Rittigkeit offenbar gegeben aber der Erfolg auf hohem Niveau noch lange nicht.
                                          Krass formuliert kann der Hengst doch staksen wie eine Bachstelze, Hauptsache die Nachkommen sind brav und schmeißen die Beine bis über die Ohren.
                                          Deshalb noch mal die Frage: Liegt der Schlüssel bei den heute aktuellen Hengsten (egal ob 19 Jahre oder nur 9 oder jünger) oder tiefer in der Vergangenheit?
                                          Wie hoch ist die statistische Wahrscheinlichkeit ein besonders gute Pony zu bekommen, wenn ich in den letzten 4 Generationen 4 der folgenden Kandidaten finde(wahlloses Beispiel)?: Valentino, Derano Gold, Vivaldi, Nalet, Merafik, Brillant, Black Boy, Caid, Marsvogel, Cocky Dundas, Durello, …

                                          Ich seh schon, entweder wird das ein Thema für Monate oder gar Jahre oder es verläuft sich im Sande. Was eigentlich schade wäre, denn spannend ist es allemal….

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                          29 Antworten
                                          3.108 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag verenchen
                                          von verenchen
                                           
                                          Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                          8 Antworten
                                          3.180 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                          Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                          4 Antworten
                                          512 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tacita
                                          von Tacita
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                          9 Antworten
                                          778 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag lulu1111
                                          von lulu1111
                                           
                                          Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                          1 Antwort
                                          263 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Lädt...
                                          X